Fasnet-Konzert in der Johanneskirche Villingen , Sonntag, 19.2.2023,
RÜCKSCHAU: N A R R I - N A R R O R G E L Fasnets - Orgelkonzert, So. 27.02.2022, 17:00 Uhr
Evang. Johanneskirche Villingen, Gerberstr. 11, 78050 Villingen
Gabriele Zucker & Hartmut Janke: Orgel & Schlagwerk; Philipp Eschbach: Live Häs-Malerei
TOCCATA OLÉ!
Bachs berühmte D-Moll-Toccata bearbeitet im Flamenco-Stil.
AMADEUS VENEZIANO
Mozarts F-Dur-Sonate untermalt mit Bildern vom Karneval in Venedig.
Boëllmann - Prière à Notre Dame
Stimmungsvolle romantische Klänge zum "chillen".
Léon Boellmann Suite Gothique
Hier die berühmte hochvirtuose Toccata aus derselben Suite wie das "Priere".
Valse Russe
Chopins cis-Moll-Walzer und eine Schostakovisch-Melodie bearbeitet für Orgel und Schlagwerk - hier eine Version mit Salonorchester.
RONDO ALLA TURCA
Mozarts "Türkischer Marsch" - im Original für Hammerflügel - klingt auf jedem Instrument wunderbar! Im Konzert auf der Orgel.
SWINGING ORGAN
Die Kirchenorgel wird zur Big-Band.
W. A. MOZART
Mozarts F-Dur-Sonate noch einmal "pur" ohne die Bilder, gespielt auf der Orgel der Lukaskirche.
Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert BWV 971, 1. Satz; aus „2. Teil der Clavierübung“, (1735).
Hartmut Janke, St. Martini, Northeim-Hohnstedt, 5.8.2021, auf der 2-manualigen Orgel von Rudolf Janke, Neubau 1963 hinter einem denkmalgeschützten Prospekt. Bearbeitung der Cembalo-Komposition für Orgel mit Ped. ad. lib.
Länge: 4.35 Min.
Ein Großteil der hier zugänglichen Aufnahmen mit Orgelmusik sind auf der Orgel der EV. JOHANNESKIRCHE VILLINGEN eingespielt worden. Seit 1980 steht dort die denkmalgeschützte Schildknecht-und-Bergmann-Orgel aus dem Jahre 1838.
Die 1838 erbaute Orgel stand bis dato in der Evangelischen Stadtkirche in Sulzburg. Im Jahr 1980 wurde die durch Orgelbaufirma Georges Heintz aus Schiltach restaurierte und erweiterte heutige Orgel in der Johanneskirche eingeweiht. Sie besitzt 30 Register auf Schleifladen mit zwei Manualen und Pedal. Die Traktur ist mechanisch.
Aufgrund von Platzmangel auf der Empore weist die Orgel folgende Besonderheiten auf: Das zweite Manual ist Rückpositiv und Schwellwerk zugleich. Durch diese Kombination ermöglicht das Instrument auf nur zwei Manualen eine große Bandbreite der Orgelliteratur.
Weitere Informationen auf: www.kirchenmusik-vs.de/orgel
Kantor Peter Hastedt (vorne) und Bezirkskantor Marius Mack sind hauptamtliche Kirchenmusiker der Ev. Stadtgemeinde Villingen.
Die Musikpädagogen
Hartmut Janke und
Gabriele Zucker sind seit Jahrzehnten als nebenberufliche Organisten in VS tätig.
Als echte Teamplayer arbeiten Orgelspieler bei Konzerten Hand in Hand zusammen und unterstützen sich gegenseitig beim Registerwechsel.
Die Orgel der Johanneskirche wird für zahlreiche Veranstaltungen von rund einem Dutzend Organisten intensiv genutzt.
EunMyoung Kim ist als Organistin und Pianistin regelmäßig in der Villinger Stadtgemeinde tätig. Hier spielt sie eine eigene Bearbei- tung von Psalm 150 - im Original eine Chorkomposition von L. Lewandowski.
Johann Sebastian Bach: Präludium C-Dur (BWV 545)
2 Min. ohne Fuge. Zu hören ist außerdem das Geläut der Johanneskirche, untermalt mit Aufnahmen der Orgel, des Innenraums sowie des Eingangsbereichs aus verschiedenen Perspektiven.
SWING! Aus: Michael Schütz: 20 Pop-Stücke für Orgel
Big-Band Style auf der Kirchenorgel; Registrierung im Stil einer Kino-Orgel. (2 Min.)
Johann Sebastian Bach: Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 645), aus: Sechs Choräle von verschiedener Art (Schübler-Choräle).
Eine Orgel-Bearbeitung von Bach selbst zu dem berühmten Chor aus einer Kantate; Ewigkeitssonntag und 1. Advent
Georg Friedrich Händel: Tochter Zion, freue dich. Ev. Gesangbuch Nr. 13. Adventliche Musik, für Orgel solo bearbeitet von H. Janke. Ca. doppelte Strophenlänge.
God Rest Ye Merry, Gentlemen / NL 38 : Es wird nicht immer dunkel sein (Orgel-Bearbeitung des bekannten englischen Weihnachtsliedes, H. Janke).
Das Lied hat mit einem Text von Manfred Siebald auch Eingang in den badischen Anhang zum Ev. Gesangbuch gefunden. (Es wird nicht immer dunkel sein; NL 38)
Johann Sebastian Bach: Pastorella, BWV 590 Nr. 1. Weihnachtliche Hirtenmusik für Orgel solo.
1. Satz (Siciliano) Orgel Johanneskirche Villingen
Johann Sebastian Bach: Präludium Es-Dur BWV 552, aus „3. Teil der Clavierübung“, (1739).
gekürzt 3.20, Villingen, Johanneskirche.
Vollständig: https://youtu.be/1Ttqwfw9tbE (weiter unten auf dieser Seite)
EG 35: Nun singet und seid froh (Orgel) Choralvorspiel von Joh. Seb. Bach
Johanneskirche Villingen
EG 37: Ich steh an deiner Krippen hier - Bearbeitung im Samba-Stil von Michael Schütz; aus: All of you - Pop-Klavierbuch. Kürzung und Transkription für Orgel: Hartmut Janke, Villingen, 30.12.2021.
EG 44: O du Fröhliche, 3 Stophen (Orgel) ZUM MITSINGEN ODER ANHÖREN
Johanneskirche Villingen
Johann Sebastian Bach: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 639), aus: "Orgelbüchlein".
Zwei verschiedene Registrierungen: A: c.f. auf Oboe 8'; B: c.f. auf 8/8/4 labial; beides RP mit Tremulant.
Mendelssohn
Orgelsonaten 1 - 6
Online-Konzert Sept. 2020
mit
Marius Mack,
Hartmut Janke, Peter Hastedt
Bereits zum zehnten Mal fand am 13.09.2020 neben dem 'Tag des offenen Denkmals' auch der 'Deutsche Orgeltag' statt. Aus diesem Anlass finden Sie hier ein digitales Orgelkonzert zum 40. Geburtstag der Johanneskirchen- orgel.
Sie hören alle sechs Sonaten für Orgel op. 65 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Johann Sebastian Bach: Präludium Es-Dur BWV 552,
aus „3. Teil der Clavierübung“, (1739).
Hartmut Janke, Johanneskirche Villingen, 11.8.2021.
Länge: 9.35 Min.
Ausführungen zur Interpretation: siehe YouTube-Text
Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert BWV 971,
1. Satz; aus „2. Teil der Clavierübung“, (1735).
Hartmut Janke, Johanneskirche Villingen, 11.8.2021. Bearbeitung der Cembalo-Komposition für Orgel mit Ped. ad. lib. Länge: 4.35 Min.
Ausführungen zur Interpretation: siehe YouTube-Text
Johann Sebastian Bach: Toccata in G Major BWV 916
1. Satz. Frühwerk von Bach für beliebiges Tasteninstrument ohne obligates Pedal; Concerto-Form im italienischen Stil.
Hartmut Janke, Johanneskirche Villingen, 11.8.2021.
Länge: 2.50 Min.
Ausführungen zur Interpretation: siehe YouTube-Text
KLANGDEMONSTRATION EINZELNER REGISTER
Kurze Präludien und Fugen aus:
"Das Wohltemperierte Clavier" Bd. 1 u. 2, J.S. Bach
J.S. Bach: Praeludium C-Dur,
Das Wohltemperierte Clavier I, BWV 846.
Klangdemonstration sämtlicher labialer 8-Fuß-Register (Grundstimmen).
J.S. Bach: Praeludium G-Dur,
Das Wohltemperierte Clavier I, BWV 860
Klangdemonstration Soloregister: Traversflöte 4' (überblasend, mit Tremulant; RP).
J.S. Bach: Praeludium u. Fuge B-Dur,
Wohltemper. Clavier I, BWV 866
Klangdemonstration Prinzipal 4' solo, Rückpositiv, im Wechsel mit Hauptwerk (volles Werk ohne Mixtur).
J.S. Bach: Praeludium u. Fuge d-Moll,
Das Wohltemper. Clavier II, BWV 875
Klangdemonstration Präludium: HW Trompete 8',
im Wechsel mit Fl. 8'/2' im RP; Fuge: nur Prinzipal 8', HW.
J. S. Bach, Triosonate für Orgel C-Dur, BWV 529, 1. Satz, Allegro, gekürzt. Heiter-beschwingt-spielfreudig. Johanneskirche Villingen, 13.4.2020,
Hartmut Janke, 1:55 Min.
Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge B-Dur, aus "Das Wohltemperierte Clavier", Bd. I, 1722
Hartmut Janke, in Northeim-Bühle, 6.8.2021, auf der 2-manualigen Hausorgel von Orgelbaumeister Rudolf Janke.
Länge: 3.45 Min.
Ausführungen zur Interpretation: siehe YouTube-Text
Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert BWV 971,
1. Satz; aus „2. Teil der Clavierübung“, (1735).
Hartmut Janke, St. Martini, Northeim-Hohnstedt, 5.8.2021, auf der 2-manualigen Orgel von Rudolf Janke, Neubau 1963 hinter einem denkmalgeschützten Prospekt. Bearbeitung der Cembalo-Komposition für Orgel mit Ped. ad. lib.
Länge: 4.35 Min.
Johann Sebastian Bach: Toccata in G Major BWV 916
1. Satz. Frühwerk von Bach für beliebiges Tasteninstrument ohne obligates Pedal; Concerto-Form im italienischen Stil.
Hartmut Janke, St. Martini, Northeim-Hohnstedt, 5.8.2021, auf der 2-manualigen Orgel von Rudolf Janke, Neubau 1963. .
Länge: 2.50 Min..
Johann Sebastian Bach: Praeludium C-Dur, aus "Das Wohltemperierte Clavier", Bd. I, 1722
Hartmut Janke, St. Martini, Northeim-Hohnstedt, 5.8.2021, auf der 2-manualigen Orgel von Rudolf Janke, Neubau 1963 hinter einem denkmalgeschützten Prospekt.
Länge: 2.30 Min.
Johann Sebastian Bach: Praeludium G-Dur, aus "Das Wohltemperierte Clavier", Bd. I, 1722.
Hartmut Janke, St. Martini, Northeim-Hohnstedt, 5.8.2021.
Länge: 2.50 Min..
Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge B-Dur, aus "Das Wohltemperierte Clavier", Bd. I, 1722
Hartmut Janke, St. Martini, Northeim-Hohnstedt, 5.8.2021.
Länge: 3.50 Min.
Johann Sebastian Bach: 2-stimmige Invention 8, F-Dur, 3/4-Takt (1720): 1. Moderato, 2. Allegro, 3. Prestissimo.
Hartmut Janke, St. Martini, Northeim-Hohnstedt, 5.8.2021.
Länge: 3.05 Min..
J. S. Bach, Triosonate für Orgel C-Dur, BWV 529, 1. Satz, Allegro, gekürzt. Heiter-beschwingt-spielfreudig. Eingespielt auf der Hausorgel von Rudolf Janke, Northeim bei Göttingen, August 2020 (Hartmut Janke).
J. S. Bach, Triosonate für Orgel C-Dur, BWV 529, 2. Satz, Adagio, ungekürzt. Sehr kantabel, mit Tremolant. Eingespielt auf der Hausorgel von Rudolf Janke, Northeim bei Göttingen, August 2020 (Hartmut Janke).
Die ev. Nicolaikirche in Herzberg am Harz wurde in den Jahren 1841-1845 nach Plänen des Baurates Daniel Hellner in klassizistischem Stil erbaut.
Zeitgleich mit dem Bau der Kirche wurde die heute vorhandene Orgel von dem in Herzberg am Harz ansässigen Orgelbauer Johann Andreas Engelhardt erbaut und 1845 eingeweiht. Sie ist die größte noch existierende Orgel des Meisters und nicht zuletzt auf Grund des seit Jahrzehnten durchgeführten Internationalen Herzberger Orgelsommers in der Fachwelt als herausragendes Instrument der Frühromantik bekannt.
Von ca. 1970 bis ca. 1990 wurde das Instrument von der Orgelbaufirma Rudolf Janke, Bovenden bei Göttingen, in drei Bauabschnitten grundlegend restauriert und überholt. Der 89-jährige Orgelbaumeister Rudolf Janke ist nach den Sätzen 2, 3 und 4 mit einem kurzen Kommentar zu hören. Sein Sohn Hartmut Janke machte die Aufnahme am 18.8.2020 während eines Urlaubsbesuches (s. Bild, vor dem "Haus am See" des pensionierten Kantors und Orgelsachverständigen Hans-Ulrich Funk, der wertvolle Tipps zur Registrierung gab.).
Die Sätz 1 und 2 sowie 3 und 4 sollten jeweils paarweise ohne Pause gehört werden.
Das Fugenthema des finalen 4. Satzes verwendet fast vollständig die Melodiefolge von "Der Mond ist aufgegangen", zeichnet hinsichtlich des Ausdrucks aber gleichzeitig den Sonnenaufgang an einem strahlenden Sommertag nach. Die Fuge ist im Stil eines Lobgesanges für Chor komponiert.
Interessant ist der Vergleich mit der Aufnahme der Ogelsonate Nr. 2 in Villingen, Johannes.
Nebenstehend der 3. Satz, im Video oben auf der Seite erklingt die ganze Sonate 20 Min. ab Beginn.
Auf diesem Video des Orgel-Stars Cameron Carpenter ist ersichtlich, welcher technische Aufwand nötig ist, um im Konzertsaal das Klangerlebnis einer größeren Kirchenorgel mit moderner Lautsprecher-Technik und digitaler Klangerzeugung zu imitieren. Die Kosten pro Konzertabend dürften denen einer neuen kleinen Kirchenorgel entsprechen, die aber bei guter Wartung über Jahrhunderte ihren Dienst tun würde.
Im Vergleich dazu braucht sich die "Sound-Technologie" des 17. und 18. Jahrhunderts nicht zu verstecken. Hier eine eher mittelgroße Orgel des Barockzeitalters.